Mathias-Diwo-Digitalexperte---

Top Insights für Digital-Profis

Ich wünsche Dir viel Spaß beim Lesen dieses Artikels.

Die Insights und Digital-Themen, die die Zukunft der Wirtschaft prägen werden, erhältst du hier - alles in einem Newsletter. Jetzt kostenlos anmelden!

Vom Flyer zum Online-Marketing: Wie die Digitalisierung im Marketing den Wandel vorantreibt


Vom Flyer zum Online-Marketing Wie die Digitalisierung im Marketing den Wandel vorantreibt

Wie viele Unternehmen, vor allem in einem hart umkämpften Markt, können ohne Digitalisierung im Marketing überleben? Jedes Jahr werden in Deutschland durchschnittlich über 120.000 Unternehmen gegründet. Stell dir vor, wie groß die Konkurrenz ist, der sich ein Unternehmer stellen muss.

Außerdem bevorzugen viele moderne Verbraucherinnen und Verbraucher digitale Kommunikationsformen. Sie nutzen das Internet und die sozialen Medien als wichtigste Informations- und Recherchequelle. Vor diesem Hintergrund ist es fast zwingend notwendig, dass die Digitalisierung im Marketing und vor allem die richtigen Marketingstrategien für dein Unternehmen zu integrieren.

Wir haben hier einen Artikel über die Herausforderungen, Ziele und „must-have“ für Digitalisierung im Marketing, ihre Rolle und ihre Auswirkungen auf das Marketing erstellt. Beginnen wir mit einer Einführung der Digitalisierung im Marketing.

Was ist Digitalisierung im Marketing?

Digitalisierung im Marketing ist, einfach ausgedrückt, die Umwandlung von Daten oder Prozessen in digitale oder elektronische Formate. Im weiteren Sinne bedeutet Digitalisierung die Nutzung elektronischer oder digitaler Wege für Kommunikation, Geschäfte oder andere Aktivitäten.

Zu diesen elektronischen Werkzeugen gehören das World Wide Web (WWW), soziale Medien, E-Mail oder jede andere Internetquelle.

Digitalisierung im Marketing bedeutet, das Internet als Quelle für die Vermarktung deines Unternehmens zu nutzen. Zu den gängigen digitalen Marketingplattformen gehören E-Mail-Marketing, Blogging, Social Media Marketing, bezahlte Google-Anzeigen (SEA), Suchmaschinenoptimierung (SEO), Vlogging, Affiliate Marketing usw.

Neben der Benutzerfreundlichkeit bietet die Digitalisierung im Marketing auch einige Vorteile, die traditionelle Marketingwege nicht bieten können. Zum Beispiel ist digitales Marketing:

  • Interaktiver, da Unternehmen direkt mit ihren aktuellen und potenziellen Kunden kommunizieren können.
  • Wirtschaftlich und sehr erschwinglich für kleine oder wachsende Unternehmen. Sie können Social-Media-Plattformen wie Facebook, Instagram, TikTok und LinkedIn für organisches Wachstum nutzen.
  • Durch bezahlte Werbekampagnen kannst du deine Zielgruppe genauer ansprechen und die Ergebnisse lassen sich leicht quantifizieren.

Die Vorteile der Digitalisierung im Marketing

Das Marketing im Zeitalter der Digitalisierung hat die Marketingpraktiken rund um den Globus grundlegend verändert, und dafür gibt es eine Menge Gründe. Lasst uns die Rolle der Digitalisierung im Marketing verstehen.

Bessere Kundeninteraktion

Die Personalisierung ist zu einem wichtigen Element der modernen Marketingstrategien geworden. Die Menschen lieben es, individuell behandelt zu werden und nicht als gewöhnliche Kunden. Regelmäßiges Kundenfeedback ist zum Beispiel eine gute Möglichkeit, sie in deinen Marketingprozess einzubeziehen und ihnen das Gefühl zu geben, dass sie gehört werden.

Heutzutage bitten Unternehmen ihre Kunden sogar darum, ihre Meinungen und Ideen mitzuteilen, um Produkte oder Dienstleistungen zu verbessern. Die Digitalisierung im Marketing hilft der B2B-Branche, indem sie es Unternehmen ermöglicht, direkt mit anderen Unternehmen, CEOs und Führungskräften zu sprechen oder zu werben.

B2B-Unternehmen können personalisierte E-Mails verschicken, um ihre Produkte oder Dienstleistungen anzupreisen oder durch informative Internetbeiträge Kunden zu gewinnen. Es ist fast unmöglich, einen CEO oder eine Führungskraft durch Plakate oder Zeitungsanzeigen zu beeindrucken, aber eine detaillierte, personalisierte E-Mail kann es.

Mehr Möglichkeiten, deine Kunden zu erreichen

Warum legen wir immer mehr Wert darauf, die Kunden zu erreichen und mit ihnen zu kommunizieren? Der Kunde ist der König, und das Geschäft dreht sich um ihn.

Aber warum ist die Digitalisierung im Marketing so wichtig, wenn du deine Kunden auch auf traditionellen Wegen erreichen kannst? Du kannst sie anrufen, ihnen eine E-Mail oder eine Kurznachricht schicken, richtig?

Das größte Problem bei den oben genannten Methoden ist, dass sie teuer sind und nur eine begrenzte Kommunikation ermöglichen. Im Gegensatz dazu kannst du mit digitalen Kanälen deine Kundinnen und Kunden an mehreren Fronten erreichen und mit ihnen kommunizieren. Heutzutage können Marken zum Beispiel:

  • Kunden auffordern, ihr Feedback auf ihren Social-Media-Profilen zu teilen.
  • E-Mail-Kampagnen durchführen, um ihre Produkte oder Dienstleistungen zu bewerben und Kundenfeedback einzuholen.
  • Kundenservice über Whatsapp, Telegram und Live-Chats auf Website-Portalen anbieten.

Das Beste daran ist, dass die Kunden über ihre Smartphones, Tablets, Laptops oder andere digitale Geräte interagieren können. Außerdem können die Unternehmen alle Kundenanfragen in Echtzeit beantworten.

Besseres Empfehlungsmarketing

Wie oft siehst du Kundenrezensionen in Zeitungsanzeigen oder Zeitschriften? Eine Unternehmenswebsite und ein Social-Media-Profil sind jedoch oft mit Kundenfeedback geschmückt. In einfachen Worten: Die Digitalisierung im Marketing stärkt das Empfehlungsmarketing eines Unternehmens.

Empfehlungsmarketing ist sehr nützlich für Start-ups oder wachsende Marken. Es hilft ihnen, ein gesundes Vertrauensverhältnis aufzubauen. Menschen bevorzugen immer noch die Mundpropaganda, bevor sie etwas kaufen, und Online-Kundenrezensionen haben einen großen Einfluss auf die Kaufentscheidungen.

Empfehlungsmarketing ist im B2C und im B2B-Sektor sehr präsent. Eine Empfehlung oder Rezension von einem Branchenführer oder Experten kann einem Unternehmen helfen, mehr Kunden zu gewinnen. Deshalb findest du auf den Websites von B2C und B2B-Unternehmen häufig Kundenrezensionen.

Messbare Ergebnisse

Das ist eines der besten Argumente für die Digitalisierung im Marketing. Wenn ein Unternehmen eine Anzeige in einer lokalen oder überregionalen Zeitung schaltet, woher soll es dann wissen, ob die Leute ihr Produkt oder ihre Dienstleistung tatsächlich über diese Anzeige gekauft haben? Es gibt keine Möglichkeit, die Wirksamkeit der Kampagne genau zu messen.

Im digitalen Marketing funktionieren die Dinge anders, und die Unternehmen können die Wirksamkeit ihrer Kampagnen leicht messen. Ein Unternehmen kann zum Beispiel feststellen, wie viele Kunden seine Produkte oder Dienstleistungen über eine E-Mail-Anzeige gekauft haben.

Auch die Anzahl der Verkäufe, die über die eigene Website oder über Partnerunternehmen getätigt wurden, lässt sich leicht messen. Unternehmen können auch die Verkäufe über Social-Media-Profile, Google-Anzeigen, Facebook-Anzeigen und andere digitale Marketingkampagnen verfolgen.

Anpassungsfähigkeit

Digitales Marketing ermöglicht es dir, deine Kunden besser anzusprechen und die Ergebnisse von Marketingkampagnen effektiv zu bewerten. Es ist nicht notwendig, dass jede Marketingkampagne, die du auf digitalen Plattformen durchführst, ein Erfolg wird.

Aber nicht zu wissen, was zu tun ist, ist noch schlimmer. Du kannst leicht feststellen, ob eine bestimmte bezahlte Anzeigenkampagne auf Facebook die erwarteten Ergebnisse bringt oder nicht. Wenn das nicht der Fall ist, kannst du die notwendigen Änderungen vornehmen und deine Inhalte auf eine bessere Art und Weise umgestalten.

Du kannst auch die Hilfe deiner Konkurrenten in Anspruch nehmen. Das heißt, wenn deine Konkurrenten eine ähnliche Kampagne gestartet haben und bessere Ergebnisse erzielen, kannst du ihre Strategien studieren und sie in deine Kampagne integrieren, um sie zu verbessern.

Wenn nichts funktioniert, kannst du dein Geld schonen und eine andere Marketingstrategie ausprobieren.

Präzisere Datenerfassung

Daten oder Informationen sind das Rückgrat der modernen Wirtschaft. Jede einzelne Marketingkampagne und jede Geschäftsentscheidung ist datengesteuert. Genaue Daten zu sammeln ist die größte Herausforderung für jedes Marketingteam.

Die Digitalisierung im Marketing hat es einfach und schnell gemacht, eine Vielzahl von Informationen von der Zielgruppe selbst zu sammeln. Marketingfachleute können Daten direkt oder indirekt sammeln. Zum Beispiel können sie:

  • Kommentare und Unterhaltungen zwischen Kunden auf ihren Social-Media-Profilen oder denen der Konkurrenz lesen.
  • Direkte Fragen an die Follower oder Kunden des Unternehmens auf Social Media Seiten zu stellen.
  • Die Suchphrasen oder Schlüsselwörter einschätzen, nach denen ihre potenziellen Kunden suchen, und entsprechend Inhalte erstellen.
  • Studien und Untersuchungen anderer Unternehmen oder globaler Institutionen lesen und diese Informationen für eine bessere Zielgruppenansprache nutzen.
  • Online-Umfragen erstellen und durchführen, um Informationen aus erster Hand zu sammeln.

Automatisierung

Die Digitalisierung im Marketing ermöglicht es dir, dein Marketingspiel zu rationalisieren. Erfolgreiche Marketingfachleute automatisieren oft verschiedene Teile ihrer Kampagnen - dank Software zur Vertriebsautomatisierung.

Das heißt, sie können mit Hilfe von Automatisierungssoftware auch eine E-Mail-Kampagne für die Weihnachtszeit planen und nachfassen.

Ebenso nutzen viele Unternehmen Chatbots, um häufig gestellte Fragen von Kunden zu beantworten. Geplante Social-Media-Posts und automatische Antworten auf Social-Media-Profile sind ebenfalls gängige Beispiele für Automatisierung.

Kosteneffizienz und größere Reichweite

Die Ressourcenknappheit ist nicht nur für kleine Unternehmen oder Start-ups ein großes Problem, sondern auch etablierte Unternehmen sind an kosteneffizienten Geschäftspraktiken interessiert. Die Digitalisierung im Marketing ist eine der besten Möglichkeiten, um kosteneffizient zu bleiben.

Wie bereits erwähnt, sind die meisten digitalen Marketingkanäle entweder kostenlos oder kosten dich nur wenig. E-Mails zum Beispiel sind völlig kostenlos und du kannst dein Publikum mit einer personalisierten Botschaft erreichen.

Ebenso kannst du kostenlos Profile in den sozialen Medien erstellen und deine Botschaft kostenlos verbreiten. Du kannst sogar bezahlte Werbekampagnen einrichten, je nach deinem Budget. Das Beste von allem ist, dass du deine Botschaft über digitale Plattformen an ein lokales, bundesweites und sogar globales Publikum übermitteln kannst.

Beispiel für die Digitalisierung im Marketing

Du kannst dein Produkt, deine Dienstleistung oder deine Marke über verschiedene digitale Kanäle vermarkten. Hier sind einige gängige Beispiele für die Digitalisierung im Marketing

  • E-Mail-Marketing
  • Social Media Marketing
  • Mobiles Marketing
  • Content Marketing
  • Affiliate-Marketing
  • Pay-per-Click (PPC)
  • Vlogging
  • Suchmaschinenoptimierung (SEO)
  • Influencer-Marketing

Digitalisierung Marketing und Vertrieb

Die Digitalisierung hat in den letzten Jahren einen enormen Einfluss auf das Marketing und den Vertrieb gehabt. Die fortschreitende Technologie hat es Unternehmen ermöglicht, ihre Produkte und Dienstleistungen effektiver und effizienter zu vermarkten, indem sie neue Marketingkanäle nutzen und Kunden besser verstehen.

Eine der größten Vorteile der Digitalisierung in Marketing und Vertrieb ist die Möglichkeit, gezielter und personalisierter auf die Bedürfnisse der Kunden einzugehen. Durch die Verwendung von Datenanalyse-Tools können Marketingfachleute ein besseres Verständnis für das Verhalten und die Präferenzen ihrer Kunden gewinnen und diese Erkenntnisse nutzen, um maßgeschneiderte Marketingkampagnen zu erstellen.

Ein weiterer Vorteil der Digitalisierung im Marketing ist die Erhöhung der Effizienz und Effektivität im Vertrieb. Durch den Einsatz von E-Commerce-Plattformen können Unternehmen ihre Produkte und Dienstleistungen online verkaufen, was zu einer höheren Reichweite und Umsatzsteigerung führen kann.

Darüber hinaus können Unternehmen mit Hilfe von CRM-Systemen (Customer-Relationship-Management) effektivere Vertriebsstrategien entwickeln und Kundenbeziehungen aufbauen und pflegen.

Ein weiterer wichtiger Aspekt der Digitalisierung im Marketing ist die Möglichkeit, Echtzeit-Feedback von Kunden zu erhalten. Durch den Einsatz von Online-Umfragen, Social-Media-Monitoring-Tools und anderen digitalen Technologien können Unternehmen das Feedback ihrer Kunden in Echtzeit sammeln und ihre Marketingstrategien entsprechend anpassen.

Die Digitalisierung hat das Marketing und den Vertrieb transformiert und bietet Marketingfachleuten eine Vielzahl von Vorteilen. Unternehmen, die in die Digitalisierung investieren, können ihre Marketing- und Vertriebsstrategien effektiver und effizienter gestalten, um ihre Zielgruppen besser zu erreichen und ihre Umsätze zu steigern.

Der Einfluss der Technologie und der Digitalisierung im Marketing

Die digitalen Technologien haben einen großen Einfluss auf moderne Marketingstrategien. Der Aufstieg des Internets und der sozialen Medien hat zu einer verstärkten Datenerfassung und -analyse geführt, die gezieltere und personalisierte Marketingmaßnahmen ermöglicht.

Außerdem haben digitale Kanäle wie E-Mail, Suchmaschinenmarketing und Werbung in sozialen Medien den Unternehmen neue Möglichkeiten eröffnet, Kunden zu erreichen und mit ihnen in Kontakt zu treten. Sehen wir uns an, wie sich die digitale Technologie auf moderne Marketingstrategien auswirkt.

Wie sich digitale Technologie auf moderne Marketingstrategien auswirkt

Bevor du dich für den Einsatz von Technologien in deinen Marketingstrategien entscheidest, solltest du deren Funktion und Auswirkungen verstehen. Hier sind einige Beispiele dafür, wie Technologie eine Marketingstrategie beeinflussen kann:

  • Technologie kann für die Erstellung einer Website genutzt werden. Eine hochwertige Website ist wichtig, um dein Unternehmen zu präsentieren. Im Vergleich zu einem materiellen Marketinginstrument ist sie kostengünstiger und effizienter. Außerdem macht sie deine Marke für eine Vielzahl von Kunden sichtbar.
  • Um dein Unternehmen zu fördern und die Sichtbarkeit deiner Marke zu erhöhen, ist SEO entscheidend. Jedes Material ist nutzlos, wenn es nicht auf der ersten Seite der Suchmaschinenergebnisseite (SERP) erscheint. Durch den Einsatz von Marketingtechnologie kannst du die besten Inhalte erstellen, die für Suchmaschinen optimiert sind. Auf diese Weise kannst du deine Position verbessern und die Zahl der Seitenbesuche erhöhen. Außerdem entsteht so ein Vorsprung für den Ausbau deiner Marke.
  • Eine bewährte Strategie für Vermarkter ist das Content Marketing. Es ist nicht nur eine nicht-direkte Art der Werbung, sondern hilft auch der Suchmaschinenoptimierung. Um einen Lead zu erhalten und ihn anschließend zu nutzen, müssen Unternehmen Technologien in ihre Content-Strategie integrieren.
  • Die effektivste Technik, um Markentreue zu gewinnen, ist das E-Mail-Marketing. Um den Kunden eine Reihe von E-Mails zukommen zu lassen, von der Idee bis hin zu After-Sales-Lösungen, muss eine Marketingtechnologie entwickelt werden.

Warum ist digitale Technologie in modernen Marketingstrategien wichtig?

Die digitale Technologie ermöglicht es Marken, die notwendige Recherche durchzuführen. Damit eine Marke profitabel ist, müssen neue Wachstumsmöglichkeiten erschlossen werden. Technologie bietet zuverlässige Daten und Erkenntnisse, die Unternehmen dabei helfen, ihre Marketingstrategien zu verbessern.

Marken können ihre Betriebsabläufe durch den Einsatz digitaler Technologie optimieren. Der Einsatz digitaler Technologie im Marketing kann dir zum Beispiel helfen, den Unternehmensprozess schneller zu erfassen und Zeit und Geld zu sparen. Sie hilft auch bei der effektiven Verwaltung von Geldern, Kundenbeziehungen und der Lagerhaltung.

Die digitale Technologie wirkt sich auf die Sicherheit, die Kommunikation und die Organisationskultur aus. Die Kunden deines Unternehmens werden dich mehr schätzen, wenn sie merken, dass du die neuesten technologischen Entwicklungen in deinen Betrieb einbeziehst.

Erfolgreiches modernes Marketing beruht auf klarer Kommunikation. Marketingtechnologie bestätigt deine Interaktionen mit den Verbrauchern und bietet effektive Problemlösungen.

Außerdem verbessert sie die Kommunikation und beschleunigt den Versand über verschiedene geografische Regionen hinweg.

Marketingfachleute sollten die richtigen Fähigkeiten haben, um die digitale Technologie richtig zu nutzen und sie in moderne Marketingstrategien einzubinden

Digitalisierung Online Marketing

Der Konkurrenz immer einen Schritt voraus zu sein, ist etwas, das Unternehmen anstreben. Aber für Unternehmen, die die Digitalisierung im Online-Marketing noch nicht verinnerlicht haben, ist das etwas, das sie wahrscheinlich nie erreichen werden.

Was ist Online-Marketing?

Im Gegensatz zu den traditionellen Formen des Marketings, die im physischen Marketing, in der telefonischen Kommunikation und in Printanzeigen bestanden, findet Online-Marketing online oder elektronisch über das Internet statt.

Durch den Einsatz digitaler Medien gibt es für Marken viele Möglichkeiten, wie z. B. soziale Medien, Video und E-Mail.

Es gibt auch verschiedene Möglichkeiten für webbasiertes Marketing, bei denen die Digitalisierung im Marketing die Vorteile digitaler Technologien nutzt, um ein Marketingmodell zu verändern und gleichzeitig wertschöpfende Möglichkeiten zu bieten.

Heutzutage haben die meisten Marken eine Website, und wenn sie keine haben, sind sie auf verschiedenen Social-Media-Plattformen vertreten oder haben eine digitale Werbestrategie umgesetzt. Digitale Inhalte und digitales Marketing sind bei Kunden, die mehr über eine bestimmte Marke erfahren wollen, sehr beliebt.

Die Digitalisierung im Content Marketing

Bei der Digitalisierung im Content Marketing handelt es sich um eine Marketingstrategie, die darauf abzielt, durch die Erstellung und den Austausch relevanter Artikel, Videos, Podcasts und anderer Medien ein Zielpublikum zu gewinnen, anzusprechen und zu halten.

Diese Strategie schafft Kompetenz, erhöht die Markenwahrnehmung und trägt dazu bei, dass Menschen sich an dein Angebot erinnern, sobald sie das Produkt erwerben möchten, das du verkaufst.

Durch die Erstellung und Verbreitung von Inhalten auf verschiedenen Wegen etabliert eine Content-Marketing-Strategie deine Marke als Vordenkerin und schafft Vertrauen bei deiner Zielgruppe.

Das Content-Marketing ist eine spezielle Form des Inbound-Marketings, das potenzielle Kunden und Kund*innen anspricht, sie an das Unternehmen bindet und so für eine nachhaltige Markenbindung sorgt.

Marketing-Management und Digitalisierung

Marketing-Management und Digitalisierung sind zwei Begriffe, die in der heutigen Geschäftswelt untrennbar miteinander verbunden sind. Die digitale Transformation hat die Art und Weise verändert, wie Unternehmen ihre Marketingaktivitäten durchführen und verwalten. In diesem Abschnitt werden wir uns genauer ansehen, was Marketing-Management und Digitalisierung bedeuten und wie sie zusammenwirken.

Das Marketing-Management bezieht sich auf die Planung, Umsetzung und Überwachung von Marketingstrategien und -taktiken, um die Geschäftsziele zu erreichen. Es umfasst verschiedene Aspekte des Marketings wie Marktforschung, Produktpositionierung, Werbung, Verkaufsförderung, Kundenbindung und vieles mehr. Ein effektives Marketing-Management hilft Unternehmen, ihre Marktposition zu stärken, den Umsatz zu steigern und langfristige Kundenbeziehungen aufzubauen.

Die Digitalisierung im Marketing hingegen bezieht sich auf den Einsatz von Technologien, um Geschäftsprozesse zu optimieren und zu automatisieren. In Bezug auf Marketing kann die Digitalisierung Unternehmen dabei helfen, ihre Marketingstrategien zu verbessern, indem sie Daten sammeln und analysieren, um fundierte Entscheidungen zu treffen. Außerdem ermöglicht die Digitalisierung im Marketing eine effizientere Kommunikation mit Kunden und die Nutzung digitaler Marketingkanäle wie soziale Medien, E-Mail-Marketing und Suchmaschinenoptimierung (SEO).

In der heutigen Zeit ist Marketing-Management ohne Digitalisierung kaum noch denkbar. Unternehmen müssen ihre Marketingstrategien an die Bedürfnisse der digitalen Welt anpassen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Die Digitalisierung im Marketing hat es Unternehmen ermöglicht, Daten von Kunden zu sammeln und zu analysieren, um ihre Zielgruppen besser zu verstehen und personalisierte Marketingbotschaften zu erstellen.

Unternehmen können auch die Effektivität ihrer Marketingstrategien durch die Verwendung von Analysewerkzeugen und Technologien zur Messung von Kampagnen-Performance verbessern.

Ein weiterer Vorteil der Digitalisierung für Marketing-Management ist die Möglichkeit, Marketingaktivitäten zu automatisieren. Marketing Automation-Tools können Unternehmen dabei helfen, wiederkehrende Aufgaben wie E-Mail-Marketing, Social-Media-Beiträge und Werbekampagnen zu automatisieren. Dadurch können Marketingteams Zeit sparen und sich auf strategischere Aufgaben konzentrieren.

Das Marketing-Management und Digitalisierung ein wichtiger Aspekt für Unternehmen, um erfolgreich in der heutigen digitalen Welt zu sein. Durch die Kombination von Marketing-Management und Digitalisierung können Unternehmen ihre Marketingstrategien verbessern, die Kundenbindung stärken und langfristigen Erfolg erzielen. Unternehmen, die die Digitalisierung für ihr Marketing nutzen, werden in der Lage sein, die Bedürfnisse ihrer Kunden besser zu verstehen und effektiver mit ihnen zu kommunizieren.


Antworten auf häufig gestellte Fragen zur Digitalisierung im Marketing

Was ist Digitalisierung im Marketing?

Die Digitalisierung im Marketing bezieht sich auf die zunehmende Verlagerung des Marketings auf digitale Plattformen wie das Internet, wobei Video, Audio und andere digitale Kanäle genutzt werden, um die Zielgruppe zu erreichen.

Wie kann Digitalisierung das Marketing unterstützen?

Dank der Digitalisierung im Marketing kann ein Kunde ein Onlineangebot sehen, auf mehreren Websites nach demselben Produkt suchen, bevor er in den Laden geht, oder es online kaufen kann.

Wie funktioniert Digital Marketing?

Digitales Marketing, auch bekannt als Online-Marketing, bezieht sich auf Werbung, die über digitale Kanäle bereitgestellt wird, um Marken zu fördern und potenzielle Kunden über das Internet und andere Formen der digitalen Kommunikation wie z.B. Suchmaschinen zu erreichen: Das Internet. Websites. Soziale Medien.

Was ist Digitalisierung Beispiele?

Digitalisierung ist die Nutzung digitaler Technologien, um ein Geschäftsmodell zu verändern und neue Umsatz- und Wertschöpfungsmöglichkeiten zu schaffen; es ist der Prozess der Umstellung auf ein digitales Unternehmen.


Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Mathias schreibt über transformative Digital- und Technologietrends, der Digitalisierung und der digitalen Transformation. Die Entwicklungen der Megatrends: von Cloud bis KI, von AR/VR bis 5G, den digitalen Arbeitsplatz, Management, Leadership und die Zukunft der Arbeit. Lade ihn ein, bei deiner nächsten Veranstaltung zu sprechen.

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}

Digitalisierung schafft Wachstum


Digitalisierung schafft Wachstum

33 Digitalisierungs-Turbos für KMU - Mehr Kunden, mehr Gewinn, mehr Unternehmerische Freiheit!

>