Digitalisierung schafft Wachstum
Digitalisierung schafft Wachstum
33 Digitalisierungs-Turbos für KMU - Mehr Kunden, mehr Gewinn, mehr Unternehmerische Freiheit!
Mit der Entwicklung Künstlicher Intelligenz verbinden sich große Hoffnungen und ebenso große Befürchtungen.
Experten betrachten künstliche Intelligenz als einen Wirtschaftszweig, der das Potenzial hat, neue Wachstumsquellen zu erschließen und die Art und Weise, wie Arbeit in verschiedenen Branchen erledigt wird, zu verändern.
Künstliche Intelligenz ist eine Methode, um einen Computer, einen computergesteuerten Roboter oder eine Software dazu zu bringen, so intelligent zu denken wie der menschliche Verstand. Künstliche Intelligenz wird durch das Studium der Muster des menschlichen Gehirns und durch die Analyse des kognitiven Prozesses erreicht. Das Ergebnis dieser Studien ist die Entwicklung intelligenter Software und Systeme.
Nicht alle Arten von KI decken alle Bereiche gleichzeitig ab. Die verschiedenen Arten von Künstlicher Intelligenz werden für unterschiedliche Zwecke entwickelt und unterscheiden sich daher auch voneinander.
Verschiedene Stufen der Künstlichen Intelligenz
Im Folgenden werden die verschiedene Stufen von Künstlicher Intelligenz KI beschrieben:
Vereinfacht gesagt, funktionieren KI-Systeme durch die Kombination von großen Datenmengen mit intelligenten, iterativen Verarbeitungsalgorithmen. Diese Kombination ermöglicht es der KI, aus Mustern und Merkmalen in den analysierten Daten zu lernen. Jedes Mal, wenn ein System der künstlichen Intelligenz eine Runde der Datenverarbeitung durchführt, testet und misst es seine Leistung und nutzt die Ergebnisse, um zusätzliches Fachwissen zu entwickeln.
Im Folgenden wird erläutert, wie wir KI implementieren können:
Machine Learning - Das maschinelle Lernen verleiht der KI die Fähigkeit zu lernen. Dazu werden Algorithmen verwendet, um Muster zu erkennen und Erkenntnisse aus den Daten zu gewinnen, denen sie ausgesetzt sind.
Künstliche Intelligenz (KI) oder auch Artificial Intelligence (AI) genannt, beschreibt ein Teilgebiet der Informatik.
Deep Learning - Deep Learning, eine Unterkategorie des maschinellen Lernens, verleiht der KI die Fähigkeit, das neuronale Netz des menschlichen Gehirns zu imitieren. Es ist in der Lage, Muster, Rauschen und Unklarheiten in den Daten zu erkennen.
Künstliche Intelligenz legt den Schwerpunkt auf die drei kognitiven Fähigkeiten Lernen, Schlussfolgern und Selbstkorrektur, über die das menschliche Gehirn in gewissem Maße verfügt. Wir definieren diese im Kontext der KI wie folgt:
Vorteile und Nachteile der künstlichen Intelligenz
Künstliche Intelligenz hat ihre Vor- und Nachteile, wie jedes andere Konzept oder jede Innovation. Im Folgenden finden Sie eine kurze Übersicht über einige Vor- und Nachteile.
Vorteile
Nachteile
Maschinen und Computer beeinflussen, wie wir leben und arbeiten. Führende Unternehmen führen ständig revolutionäre Veränderungen in der Art und Weise ein, wie wir mit der Technologie des maschinellen Lernens interagieren.
Die DeepMind Technologie, ein britisches Unternehmen für künstliche Intelligenz, wurde 2015 von Google übernommen. Das Unternehmen hat eine neuronale Turing-Maschine entwickelt, die es Computern ermöglicht, das Kurzzeitgedächtnis des menschlichen Gehirns zu imitieren.
Künstliche Intelligenz ist der Versuch, menschliches Lernen und Denken auf den Computer zu übertragen
Mit den fahrerlosen Autos von Google und dem Autopiloten von Tesla hält die KI Einzug in den Automobilsektor. Elon Musk, CEO von Tesla Motors, hat über Twitter angedeutet, dass Teslas in der Lage sein werden, das Ziel ihrer Besitzer vorherzusagen, indem sie deren Verhaltensmuster mit Hilfe von KI lernen.
Darüber hinaus ist Watson, ein von IBM entwickeltes Computersystem zur Beantwortung von Fragen, für den Einsatz im medizinischen Bereich vorgesehen. Watson schlägt Patienten auf der Grundlage ihrer Krankengeschichte verschiedene Behandlungsmethoden vor und hat sich als sehr nützlich erwiesen.
Was sind die sozialen Vorteile der KI?
Künstliche Intelligenz hat das Potenzial, die Effizienz am Arbeitsplatz erheblich zu steigern und die Arbeit, die Menschen übernehmen können, zu ergänzen. Wenn KI monotone oder risikoreiche Aufgaben übernimmt, können sich menschliche Arbeitskräfte auf Aufgaben konzentrieren, die u. a. Kreativität und Einfühlungsvermögen erfordern.
KI verkürzt die Zeit, die zur Erledigung einer Aufgabe benötigt wird. KI ermöglicht die Ausführung von zuvor komplizierten Tätigkeiten zu geringen Kosten. KI funktioniert kontinuierlich und ohne Unterbrechung, ohne Ausfallzeiten. KI verbessert die Fähigkeiten von Menschen mit Behinderungen.
Maschinen können heute aus Erfahrungen lernen, sich an neue Eingaben anpassen und mit Hilfe von künstlicher Intelligenz (KI) sogar menschenähnliche Aufgaben erfüllen. Die heutigen Beispiele für künstliche Intelligenz - von schachspielenden Computern bis hin zu selbstfahrenden Autos - basieren weitgehend auf Deep Learning und der Verarbeitung natürlicher Sprache.
Es gibt mehrere Beispiele für KI-Software, die im täglichen Leben eingesetzt wird, darunter Sprachassistenten, Gesichtserkennung zum Entsperren von Mobiltelefonen und auf maschinellem Lernen basierende Erkennung von Finanzbetrug
Wie hilft uns KI in unserem Leben?
KI- und ML-gestützte Software und Gadgets ahmen die Prozesse des menschlichen Gehirns nach und helfen der Gesellschaft, mit der digitalen Revolution voranzukommen. KI-Systeme nehmen ihre Umgebung wahr, setzen sich mit dem auseinander, was sie beobachten, lösen Schwierigkeiten und übernehmen Aufgaben, um den Alltag zu erleichtern.
Die Menschen checken häufig ihre Social-Media-Konten, darunter Facebook, Twitter, Instagram und andere Seiten. KI passt nicht nur deine Feeds im Hintergrund an, sondern erkennt und löscht auch gefälschte Nachrichten. KI unterstützt dich also in deinem täglichen Leben.
Warum wird künstliche Intelligenz benötigt?
Dank der Technologie der künstlichen Intelligenz ist die Software in der Lage, menschliche Funktionen wie Planung, Denken, Kommunikation und Wahrnehmung effektiver, effizienter und kostengünstiger zu übernehmen. Künstliche Intelligenz beschleunigt, verbessert die Präzision und steigert die Effizienz menschlicher Bemühungen.
Um betrügerische Transaktionen vorherzusagen, schnelle und genaue Kreditwürdigkeitsprüfungen durchzuführen und arbeitsintensive Aufgaben in der Datenverwaltung zu automatisieren, können zum Beispiel Finanzinstitute Ansätze der künstlichen Intelligenz nutzen.
33 Digitalisierungs-Turbos für KMU - Mehr Kunden, mehr Gewinn, mehr Unternehmerische Freiheit!