Viele Führungskräfte verwenden die Begriffe „Digitisierung“, „Digitalisierung“ und „digitale Transformation“ synonym, was verwirrend sein kann. Aber was bedeuten die einzelnen Begriffe und wie unterscheiden sie sich?

Digitisierung
Digitisierung bezeichnet den Prozess, bei dem eine digitale Darstellung eines physischen Objekts erstellt wird. Zum Beispiel das Einscannen eines Papierdokuments, um es als digitales Dokument zu speichern. Das kann bei der Herstellung nützlich sein, um technische Daten in digitale Daten umzuwandeln.
Digitalisierung
Unter Digitalisierung versteht man die Einführung digitaler Technologien in einer Umgebung oder einem System. Unternehmen setzen digitale Technologien und digitale Daten ein, um interne Geschäftsprozesse zu verbessern. Die Digitalisierung senkt die Arbeitskosten und steigert die Produktivität und Effizienz. Bei der Digitalisierung wird ein bestehender Prozess, der menschliche Eingaben erfordert, in einen softwaregesteuerten Prozess umgewandelt.
Digitale Transformation
Die digitale Transformation ist ein unternehmensweites Transformationsprojekt, das die Digitalisierung nutzt, um Unternehmenswachstum zu erzielen. Jede Initiative zur digitalen Transformation zielt darauf ab, Geschäftsprozesse durch die Einführung digitaler Technologien zu verändern. Dieser Prozess unterscheidet sich von der Digitalisierung und der Digitisierung, weil er eine umfassendere Geschäftsstrategie beinhaltet, um die Arbeitsweise des Unternehmens mithilfe digitaler Lösungen zu verändern.